Ergebnisse aktueller Erhebungen

Die hier veröffentlichten Befragungen stehen unter Creative Commons (CC) Lizenz. Sie können diese sowohl privat als auch kommerziell unter Angabe der Quelle nutzen. Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Glauben Sie die Regierung kann dauerhaft eine stabile Rente garantieren?

  • ja

    10 % antworteten mit „ja“, also nur eine kleine Minderheit ist optimistisch in Bezug auf die Fähigkeit der Regierung, eine stabile Rente langfristig zu sichern.

  • nein

    79 % antworteten mit „nein“, was bedeutet, dass die überwältigende Mehrheit der Befragten nicht glaubt, dass die Regierung eine dauerhaft stabile Rente garantieren kann.

  • keine Angabe

    11 % machten „keine Angabe“, was darauf hindeutet, dass sie entweder unsicher sind oder keine Meinung zu diesem Thema haben.

  • Zusammenfassend

    Eine dramatische Mehrheit von 79% traut es der Regierung nicht zu für eine stabile Rente zu sorgen. Lediglich jeder Zehnte ist der Meinung die Regierung bekommt das hin. Etwa die gleiche Zahl (11%) macht keine Angabe.

Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis der Bundestagswahl ?

  • sehr zufrieden bzw. zufrieden

    19 % der Befragten sind sehr zufrieden oder zufrieden mit dem Ergebnis der Bundestagswahl. Diese Gruppe ist in Grün dargestellt.

  • neutral

    41 % der Befragten sind neutral, also weder besonders zufrieden noch unzufrieden. Diese Gruppe ist in Grau dargestellt.

  • Unzufrieden bzw. sehr unzufrieden

    41 % der Befragten sind unzufrieden oder sehr unzufrieden mit dem Wahlergebnis. Diese Gruppe ist in Rot dargestellt.

  • Zusammenfassend

    Insgesamt lässt sich festhalten, dass es deutlich mehr (41%) Wähler gibt die mit dem Ergebnis der Bundestagswahl unzufrieden sind, als solche (19%) die mit dem Ausgang zufrieden sind. Bemerkenswert ist auch die hohe Zahl von 41% die dem Ergebnis neutral gegenüber steht.

Wohnen: Stimmen Sie folgender Aussage zu? Die Mietpreise sind zu hoch

  • ja

    77 % der Befragten antworteten mit „Ja“, was bedeutet, dass sie die Mietpreise als zu hoch empfinden (grün dargestellt).

  • nein

    9 % der Befragten antworteten mit „Nein“, also finden sie die Mietpreise nicht zu hoch (rot dargestellt).

  • keine Ahnung

    14 % der Befragten hatten „Keine Ahnung“, was darauf hinweist, dass sie keine klare Meinung zu diesem Thema haben (grau dargestellt).

  • Zusammenfassend

    Die überwältigende Mehrheit (77 %) der Befragten empfindet die Mietpreise als zu hoch, während nur eine kleine Minderheit (9 %) dies nicht tut. 14 % sind unsicher oder haben keine Meinung dazu. Das deutet auf eine weit verbreitete Unzufriedenheit mit den Mietpreisen hin.

Wie empfinden Sie aktuell die Lebensmittelpreise ?

  • angemessen

    38 % empfinden die Preise als „angemessen“ (grün dargestellt).

  • zu teuer

    60 % der Befragten finden die Lebensmittelpreise „zu teuer“ (rot dargestellt).

  • zu günstig

    2 % finden die Lebensmittelpreise „zu günstig“ (grau dargestellt).

  • Zusammenfassend

    Die Mehrheit (60%) der Befragten empfindet die Lebensmittelpreise als zu teuer. Hingegen sagen 38%, dass die Preise angemessen sind. 2% finden sogar, dass Lebensmittel teurer sein müssten.